Infektionsbarrieren
Unser Körper besitzt auch Infektionsbarrieren. Sie verhindern an verschiedenen Bereichen unseres Körpers schon das Eindringen von Krankheitserregern. Zu diesen Teilen gehören alle Körperteile, die saure Flüssigkeiten enthalten, wie zum Beispiel unser Magen, der Salzsäure enthält, die Haut mit Buttersäure und die Harnorgane mit der Harnsäure. Durch die Säure werden die Eiweißstoffe der Krankheitserreger verändert.
Die Tränenflüssigkeit enthält beispielsweise das Enzym Lysozym. Dieses Enzym zerstört die Zellwände von Bakterien.
Auch im Darm leben harmlose Bakterien, die mit Krankheitserregern um Nahrung und Raum konkurrieren. Durch die Peristaltik im Darm werden die Erreger mit unverdaulichen Speiseresten über den After ausgeschieden.
 


|